Das Jurameer

Jura, mittlere System des Mesozoikums, nach der Trias, vor der Kreide. Der Jura begann vor etwa 201,3 Millionen Jahren und endete vor etwa 145 Millionen Jahren. Er dauerte somit rund 56,3 Millionen Jahre. Die Ausstellung Der Jura Die Kreide Das Ende - der Neubeginn Ein Eldorado Für Raubfische In den Riffen des späten Jurameeres blüht das Leben. Für Raubfische herrscht keine Nahrungsknappheit. Während Haie in der Trias [...]

By |November 5th, 2019|Categories: Dinosaurier, Rosenheim|Tags: |0 Comments

Die Kreidezeit

-145 bis -66 Mio. Jahren. Die Kreide geprägt von der Herrschaft großer fleischfressender Dinosaurier und einem plötzlichen Aussterben der Dinosaurier am Ende der Kreidezeit, als vermutlich ein Meteorit in die Erde einschlug. Die Ausstellung Der Jura Die Kreide Der Neuanfang Blüte vor dem Untergang Nach einer Abkühlung am Ende des Jura kommt es im Verlauf der Kreide zu einer der heißesten Phasen der Erdgeschichte. Der Meeresspiegel liegt bisweilen 200 [...]

By |November 5th, 2019|Categories: Dinosaurier|Tags: , |0 Comments

Das Ende – Der Neubeginn

Die Große Katastrophe – Das Ende Der Saurier Ein Asteroid von 10 km Durchmesser schlägt vor dem heutigen Mexiko auf der Erde ein. Giftige Staubwolken umhüllen den Planeten. Waldbrände wüten. Die Ökosysteme brechen zusammen mit schwerwiegenden Folgen für die Nahrungskette. Diesem Inferno und seinen Folgen fallen zwei Drittel der Arten zum Opfer. Die Ausstellung Der Jura Der Jura Die Kreide Gewinner Und Verlierer Nach der Katastrophe sind es vor allem die kleinen, sich schnell reproduzierenden Tierarten, die zuerst die leeren Lebensräume bevölkern. Erst danach entwickeln sich allmählich wieder [...]

By |November 5th, 2019|Categories: Dinosaurier|Tags: , , |0 Comments

Fisch & Reptil In Sindelfingen

Hallo Salzwasser-Junkies! Die Messe Fisch & Reptil lockt alljährlich viele Besucher nach Sindelfingen bei Stuttgart. Vom ersten Freitag bis ersten Sonntag stellen namhafte Hersteller, Händler und Firmen ihre Produkte vor und in der oberen Etage können Korallen von privaten Züchtern erworben werden. Speziell für die Meerwasseraquaristik ist die Messe, als Treffpunkt zum Austausch von Informationen, zur Tradition geworden. Workshops und Vorträge ergänzen das Programm. Hier trifft sich die Szene – für uns speziell die Meerwasser-Szene. Die Messe gilt als ein bedeutender Trendsetter-Termin und namhafte Händler und Firmen sind ein fester Bestandteil der Messe geworden. [...]

By |März 30th, 2019|Categories: Meerwasser|0 Comments

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst | Jenseitsglaube

Kunst - Handwerk Raum Jenseitsglaube Kunst und Zeit Nubien und Sudan Kunst und Form Nach den Pharaonen Raum Pharao Raum Religion Der Tod ist weder das Ende aller Dinge noch führt er zu einem kärglichen Dasein in einem Schattenreich. Der Umgang mit Mumien [...]

By |Mai 30th, 2018|Categories: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|0 Comments

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst | Nach den Pharaonen

Kunst - Handwerk Raum Jenseitsglaube Kunst und Zeit Nubien und Sudan Kunst und Form Nach den Pharaonen Raum Pharao Raum Religion Im Jahr 332 v. Chr. marschiert Alexander der Große mit seinem Heer in Ägypten ein und wird als Befreier von der persischen Fremdherrschaft begrüßt; im darauf folgenden Jahr gründet er Alexandria. Als Nachfolger setzt sich einer seiner Heerführer, Ptolemaios, durch, der die Dynastie der Ptolemäer gründet. Mit der Erschaffung des Gottes Sarapis, der Züge griechischer und ägyptischer Götter vereinigt, versucht er, die beiden Volksgruppe im [...]

By |Mai 30th, 2018|Categories: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|0 Comments

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst | Kunst & Form

Kunst - Handwerk Raum Jenseitsglaube Kunst und Zeit Nubien und Sudan Kunst und Form Nach den Pharaonen Raum Pharao Raum Religion Vom 1. Untergeschoss gelangt man über eine breite Freitreppe und eine noch tiefer hinabführende Rampe in den Ausstellungsbereich im 2. Untergeschoss. Der Besucher betritt große, Kirchenschiff ähnliche Räume, die von einem versenkten Atrium Tageslicht erhalten. Der Raum „Kunst und Form“ ist einer der zwei großen Räumen, die sich mit der ägyptischen Kunst aus fünf Jahrtausenden befasst. [...]

By |Mai 30th, 2018|Categories: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|0 Comments

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst | Nubien und Sudan

Kunst - Handwerk Raum Jenseitsglaube Kunst und Zeit Nubien und Sudan Kunst und Form Nach den Pharaonen Raum Pharao Raum Religion Nubien vermittelt zwischen Ostafrika, der Wiege der Menschheit, in der die menschliche Evolution einen ihrer Höhepunkte findet. Letztendlich wird damit auch die Verbindung Europas mit Afrika thematisiert. DIE ÄGYPTER NANNTEN NUBIEN DAS „KÖNIGREICH KUSCH“ Es waren die Goldvorkommen der nubischen Wüste, die das Land für den großen Nachbarn im Norden so interessant machten; vermutlich leitet sich sein Name vom altägyptischen nub = Gold ab. Vielfältig sind die afrikanischen Einflüsse, die [...]

By |Mai 30th, 2018|Categories: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|0 Comments

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst | Kunst und Zeit

Kunst - Handwerk Raum Jenseitsglaube Kunst und Zeit Nubien und Sudan Kunst und Form Nach den Pharaonen Raum Pharao Raum Religion Mit der Entstehung des ägyptischen Staates beginnt in der Reichseinigungszeit (um 300 v. Chr.) auch die Herausbildung der charakteristischen Merkmale der ägyptischen Kunst in Skulptur und Relief. In der Frühzeit (1.- 2. Dynastie, 3050-2700 v. Chr.) erfolgt die Formulierung der kubistischen Grundstruktur der Skulptur, der Gerüst von waagrechten und senkrechten Linien durch eine Basisplatte und einen Rückenpfeiler verkörpert werden. Im Alten Reich (3.- 6. Dynastie, 2700-2170 v. Chr.) entstehen umfangreiche Reliefzyklen in den [...]

By |Mai 30th, 2018|Categories: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|0 Comments

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst – Raum Religion

Kunst - Handwerk Raum Jenseitsglaube Kunst und Zeit Nubien und Sudan Kunst und Form Nach den Pharaonen Raum Pharao Raum Religion Im Alten Ägypten beherrschte die Religion das gesamte Leben, bis über den Tod hinaus. Die Ägypter verehrten und fürchteten mehr als 500 verschiedene Gottheiten. Diese Gottheiten waren irdisch und übernatürlich zugleich. Sie verkörperten die Kräfte der Natur, die Segen oder Unheil bringen konnten. Am wichtigsten waren die Götter, die, wie der Sonnengott Re, bei der Erschaffung der Welt eine Schlüsselrolle gespielt hatten. Sie legitimierte die Macht [...]

By |Mai 30th, 2018|Categories: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst|0 Comments
Nach oben