Die Große Katastrophe – Das Ende Der Saurier

Ein Asteroid von 10 km Durchmesser schlägt vor dem heutigen Mexiko auf der Erde ein. Giftige Staubwolken umhüllen den Planeten. Waldbrände wüten. Die Ökosysteme brechen zusammen mit schwerwiegenden Folgen für die Nahrungskette. Diesem Inferno und seinen Folgen fallen zwei Drittel der Arten zum Opfer.

Gewinner Und Verlierer

Nach der Katastrophe sind es vor allem die kleinen, sich schnell reproduzierenden Tierarten, die zuerst die leeren Lebensräume bevölkern. Erst danach entwickeln sich allmählich wieder Großtiere. Aber dann beherrschen nicht Saurier das Land, sondern Säugetiere.
Sie besiedeln alle Lebensräume und dringen auch ins Meer vor. Erst nach 10 Mio. Jahren hat sich der Planet wieder voll erholt. Heute, 66 Mio. Jahre später, stehen wir wieder vor einem dramatischen Aussterben von Tierarten – vom Menschen verschuldet.

Das Ende meines Rundgangs bei den „Giganten Der Meere“

Im „Forscherdeck“ endet mein Rundgang durch diese Ausstellung. Hier könnt ihr noch einen Blick auf die Arbeit rund um Saurier und die Forschung zu der Erde zu der damaligen Zeit werfen.
Diese Ausstellung war für mich sehr sehenswert. Der Blick auf Fossilien, die mehr als 250 Mio. Jahre alt sind – die Zahl muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen – und ich stehe jetzt vor ihnen, fotografiere und lese etwas über sie, einfach unbeschreiblich. Ich kann die Ausstellung nur jedem ans Herz legen, der Interesse an prähistorischen Tieren hat.
Danke für Euer Interesse an diesem, doch etwas umfangreichen, Artikel.

Die Aufnahmen erfolgten von Janka Heissinger.

Published On: November 5th, 2019Categories: DinosaurierTags: , , Total Views: 82Daily Views: 1

Super - diesen Beitrag teilen!

Leave A Comment