Maritime und meereskundliche Ausstellungen
Meereskunde # Fischerei
# Unterwasserwelt
# Unterwasserwelt
Im Zuge unseres Ostseeurlaubs besuchten wir das Meeresmuseum in Stralsund – mit überwiegend maritimen und meereskundlichen Ausstellungen, speziell zur Flora und Fauna der Ostsee.
Ein Besuch des Meeresmuseums lässt sich hervorragend mit dem ✓ OZEANEUM verbinden, dass nicht weit entfernt liegt.
Ein Kloster – Zwei Museen
Seit Anfang 2019 sind beide Häuser, Deutsches Meeresmuseum und das OZEANEUM unter dem Dach der Stiftung Deutsches Meeresmuseum fusioniert. Das Kloster Sankt Katharinen wurde 1251 von Dominikanern gegründet.
Die Klosterkirche, eine der bedeutendsten Ordenskirchen im Gebiet mittelalterlichen Backsteinbauten, war Vorbild für zahlreiche frühgotische Kirchen. Der Bau des Langhauses war um 1308 vollendet. Bis zur Mitte des 15.Jahrhunderts wurde die Klosteranlage stetig erweitert. Heute beherbergt sie zwei Museen, seit 1924 das Kulturhistorische Museum und seit 1951 das Deutsche Meeresmuseum.
Liebe Besucher, viel Spaß beim lesen der Beiträge! Es spiegelt die Beiträge VOR dem Umbau wieder:)
Drei Ausstellungsebenen
Im Erdgeschoss des Meeresmuseums befinden sich der Ausstellungsbereich zur Meereskunde und Meeresbiologie. Mittelmeer- und Tropenaquarien mit Fischen und Korallen und eine neun Meter hohe Riffpfeiler-Vitrine in „3D“, erklären das komplexe Ökosystem Korallenriff.
Vergesst nicht, einen Blick auf die Riesenammoniten und den 200 Mio. Jahre alten, fossilen Meeresboden zu werfen, bevor ihr weitergeht zum ehemaligen Kirchenchor, wo das beeindruckende Skelett eines Finnwals unter der Gewölbedecke schwebt.
Die Aquarien
Im Kelleraquarium des Deutschen Meeresmuseums leben Bewohner des Mittelmeeres wie Barsche, Langusten, Muränen und Rochen sowie bunte Korallenfische, Seepferdchen und Anemonenfische. Highlight ist das 350.000-Liter-Aquarium mit drei verschiedene Arten Meeresschildkröten.
Ausstellungsbereich „Mensch und Meer“
Weiter geht es ins 1. Obergeschoss zum Ausstellungsbereich „Mensch und Meer“, wo ihr euch über das Thema Fischerei informieren und viele verschiedene Modellschiffe betrachtet. Die Ausstellungsräume zum Thema „Nutzung der Meere – von der Tiefsee bis in die polaren Regionen“ zeigen Originalexponate und faszinierende Modelle, etwa von einem Riesen-Walross, Pinguinen auf der Antarktischen Halbinsel, Robben, Eisbären und einen Schlittenhund.
Tiefseesaal
Im Tiefseesaal – die „Expedition Tiefsee“ – ist ebenfalls Teil des Ausstellungsbereichs „Mensch und Meer““ mit Leuchtfisch-Modellen, originalen Tiefseefisch-Präparaten und einer Nachbildung eines Vampirtintenfisches. Schwarze Raucher, nein, nicht zu verwechseln mit einer Raucherlunge, werden hier ebenfalls gezeigt und mit einem Film erklärt.
Hinterlasse einen Kommentar