Projekt Beschreibung
Die Tierbestandslisten werden jedes Jahr aktualisiert, daher könnten manche Aufnahmen nicht mehr aktuell sein.
11.000 Tiere und 8500 Pflanzenarten
11.000 Tiere und 8500 Pflanzenarten
Amazonienhaus, Subtropenterrassen, Farnhaus, Kakteen- und Sukkulentenhaus und das größte Aquarium Süddeutschlands stehen auf dem Programm.
URWALD UNTER VERBUNDGLAS
AMAZONIENHAUS
AMAZONIENHAUS
Mit rund 2000 verschiedenen Pflanzenarten zeigt die einschiffige, 66 m lange, 18 m breite und 14 m hohe Halle des Gewächshauses einen Ausschnitt des Regenwaldes.
Leisen Schrittes pirsche ich auf einem schmalen, mit Rindenmulch ausgestreuten Waldpfad und erkunde die Flora und Fauna Amazoniens. Mehrere Vogelarten fliegen dabei frei umher und begleiten mich durch die üppige Vegetation. Viele von ihnen sind sehr schwer zu entdecken.
Temperaturen von 24°C bis 28°C und eine 70-80-prozentige Luftfeuchtigkeit sorgen auch bei mir für ein pflanzengerechtes Klima. Fehlen nur noch Moskitos.
Goldkopflöwenäffchen und Weißkopfsakis tummeln sich in diesem Haus. Faultiere und Schwarzen Brüllaffen, Frösche, Echsen und Schlangen in ihren Terrarien gut getarnt, können entdeckt werden, wenn man sich Mühe gibt. Durch eine große Panorama Scheibe sehe ich Breitschnauzenkaimane und die riesigen Arapaimas, sowie Welse, Buntbarsche, Pacus und viele andere Arten, die in einem 100.000 Liter fassenden Amazonasbecken ihre Runden schwimmen. Im Blattwerk sind zudem Grüne Leguane und Stirnlappenbasilisken zu entdecken. Am Ausgang des Hauses, lebt eine Gruppe Nasenbären.