Meerwasseraquaristik
💙 13 Jahre ein Salz Junkie
💙 Ich war 13 Jahre ein Salz Junkie
Nachdem ich einige Jahre in der Süßwasseraquaristik unterwegs war mit ihren typischen Anfängen von Guppys über Welse, Barsche und später Diskus-Becken, dachte ich mir, es ist an der Zeit, auf die Königsklasse der Aquaristik umzusteigen.
Erste Schritte in der Meerwasser-Szene
Erste Schritte in der Meerwasser-Szene
Mitte, Ende August 2007 war es soweit: Ich kaufte mir diverse Bücher zum Thema Meerwasseraquaristik und habe ich mich im Vorfeld schon über die Anschaffungs- und Folgekosten informiert.
STATE OF THE ART? Was ich an technischen Neuerungen etc. alles mitbekommen und gekauft habe, ist dieses Hobby mittlerweile jedem zugänglich und erschwinglich, der sich mit dem Thema auch intensiv beschäftigt und nicht nur Aquarienbesitzer, sondern und vor allem „Aquarianer“ ist.
Königsklasse?
Der technische Fortschritt ermöglicht es heute, sich einen winzigen Ausschnitt aus der bunten Welt der Riffe nach Hause zu holen. Meine Beiträge zeigen hier nicht den Werdegang meiner Becken (mit allen Höhen und Tiefen) oder was ich an Technik, Korallen oder Fische mein Eigen nenne.

Meerwasserbecken sind ein Hingucker, aber man sollte die Anschaffungskosten, als auch die laufenden Kosten nicht unterschätzen.

Messen für Meerwasser-Aquarianer
Als Aquarianerin will man ja immer auf den neuesten Stand sei. Da bieten sich natürlich Messebesuche für die jährlichen bzw. alle zwei Jahre stattfindenden Aquaristik-Messen an.
Ich bin jetzt ein paar Mal auf der „Fisch & Reptil“ in Sindelfingen gewesen, die am ersten Dezember-Wochenende an 3 Tagen von Freitag bis Sonntag stattfindet.
Ich hatte ferner das Glück als Privatperson, die „Interzoo“ in Nürnberg zweimal zu besuchen. Hier habe ich natürlich geknipst, bis der Akku leer war.
In der rechten Spalte findest du alle Messen, die ich besucht habe und zu denen ich einen Artikel geschrieben habe. Achtung!! Viele Fotos :-)
Aquaristikmessen
Lust auf Meer?
Ihr wollt Euch weiter informieren über die maritime Wasserwelt? Dann besucht auf jeden Fall mal das Deutsche Meeresmuseum und/oder das OZEANEUM, beide in Stralsund. Ich habe für Euch zwei Artikel über diese Museen, die sehr gut zur Vorbereitung für einen Besuch helfen.
Atoll Riff Deko # Sangokai # Schuran
3 Firmen bzw. Hersteller, die mich über meine Jahre im Meerwasser Hobby begleitet haben, mit denen ich nur gute Erfahrungen gemacht habe und ein Garant für anspruchsvolle Meerwasser-Aquaristik sind.
Eporeef # PAM Glue # EcoTech Marine MP40wQD
Auch ich habe über die Jahre Erkenntnisse mit der lieben Technik gesammelt. Meine eigene Eindrücke mit den EcoTech Marine MP40wQD`s Pumpen – kurz niedergeschrieben. Ich war eine der ersten Tester / Käuferinnen der Dekolinie Eporeef von Atoll Riff Deko und in einem kleinen Artikel werde ich meine Erfahrungen dazu schildern
Eine kleine Bastelstunde mit der Deko Eporeef von Atoll Riff Deko und dem Korallen Kleber PAM Glue. Was dabei herausgekommen ist? ;-)
Schleifen und Polieren von Aquarien aus Plexiglas
Meine bisherigen und auch das jetzige Becken sind aus Plexiglas. Und da natürlich immer die Argumente im Raum stehen, man könne dieses Material nur bedingt als Aquarium nutzen, bin ich mal einer Einladung der Firma Schuran gefolgt, als es um das Thema „Schleifen & Polieren von Plexiglas-Aquarien“ ging.
Nachtrag: Am 06.06.2020 wurden die Stecker gezogen. Ich habe lange mit mir gerungen, aber ich werde nicht jünger. Ich konnte auch nicht mehr die nötige Zeit aufwenden und habe mich deshalb entschlossen, mit der Aquaristik aufzuhören. Es ist ein seltsames Gefühl. Eine Seite von mir trauert all dem nach und auf der anderen Seite bin ich ein Stück erleichtert.
Jetzt kann ich mich auch wieder meinem zweiten Steckenpferd, der Fotografie widmen.
Es war eine schöne Zeit, ich habe viel gelernt, viele nette Menschen kennengelernt und bin dankbar für diese Jahre.